Die nächste Eichsfelder Berufsfindungsbörse findet am 10. November 2023 statt.
Universität Göttingen - Sozialwissenschaftliche Fakultät
Profil
GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN
Seit mehr als 280 Jahren machen wir die Welt jeden Tag ein bisschen schlauer – mit Erfolg. Mehr als 40 Nobelpreisträger*innen haben in Göttingen studiert, gelehrt oder geforscht. Das Profil unserer Universität zeichnet sich heute durch forschungsbasierte Lehre, das hohe Leistungsniveau in der Forschung und die Vielfalt des Studienangebots aus. In Göttingen sind alle Studienfächer vertreten, mit Ausnahme der Ingenieurwissenschaften.
Den unvergleichlichen Charme einer typischen Studierendenstadt hat Göttingen sich bis heute bewahrt.
DIE SOZIALWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT
Als eine der größten Fakultäten der Uni Göttingen bieten wir Ihnen zahlreiche Studienmöglichkeiten (Ethnologie, Geschlechterforschung, Moderne Indenstudien, Politikwissenschaft, Sozalwissenschaften, Soziologie, Sport – zum Teil auch als Lehramtstudiengänge) und lassen Sie dennoch niemals die Orientierung verlieren.
> Wir sind für Sie da – Unser Beratungsangebot
Das Studienbüro der Sozialwissenschaftlichen Fakultät bieten Ihnen ein einzigartiges, sehr ausdifferenziertes Beratungsangebot, dass Sie vom Studieneinstieg bis zum Abschluss unterstützt.
> Wir schaffen Perspektiven – Von Sowis – für Sowis
Wir wissen, dass gerade die Berufsfelder für Studierende der Sozialwissenschaften Fächer oft nicht so trennscharf anzugeben sind, wie beispielsweise in den Bereichen Medizin oder Jura. Aber auch dafür haben wir sehr gute Lösungen entwickelt:
– Alumni-Vortragsreihe „Berufsperspektiven“ (https://www.uni-goettingen.de/de/641360.html): Ehemalige Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät berichten in Vorträgen über ihren Berufseinstieg und ihren Werdegang. Hier eröffnen sich Ihnen vielleicht Möglichkeiten, an die Sie bisher gar nicht gedacht haben.
– Sowi Go! Praktikums- und Jobmesse für Studierende der Sozialwissenschaftlichen Fakultät (https://www.uni-goettingen.de/de/661886.html): Große und kleinere Firmen aus verschiedenen Bereichen treffen sich einmal jährlich hier auf dem Campus um sich Studierenden der Sozialwissenschaften als potentielle Arbeit- oder Praktikumsgeber*in zu präsentieren. Flankiert wird das ganze durch Vorträge und Workshops – einfacher kann man sich kaum über den Arbeitsmarkt informieren.
> Wir verknüpfen Theorie und Praxis
Lehrforschungsprojekte
Im Rahmen von Lehrforschungsprojekten wenden Sie Ihre umfassenden Fähigkeiten und Kenntnisse sowie Ihre Erfahrungen aus den Methodenbereichen (Empirische Sozialforschung / Statistik) praktisch an. Themen der letzten Semester waren beispielsweise Klimawandel, Querdenkerbewegung, Leben an der innerdeutschen Grenze, Die Besetzung des Hambacher Waldes.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.