Die nächste Eichsfelder Berufsfindungsbörse findet am 10. November 2023 statt.
Technische Universität Clausthal (TU Clausthal)
Profil
Das fachliche Profil der TU Clausthal ist in Lehre und Forschung auf die „Circular Economy“ – also auf das nachhaltige Management der drei Ressourcen Energie, Material und Information –ausgerichtet.
Kern ist einhergehend mit dem Nachhaltigkeitsgedanken, der Betrachtung Erneuerbarer Energien und der Digitalisierung, dass das Überwinden der bisherigen Wegwerfgesellschaft nur mittels einer nachhaltigen, ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft möglich sein wird.
Gewählt werden kann aktuell, in Abhängigkeit vom vorherigen Abschluss, zwischen insgesamt 36 Bachelor- und Masterstudiengängen aus den Bereichen Natur- und Materialwissenschaften, Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Energie und Rohstoffe in Verbindung mit Mathematik, Informatik und Wirtschaftswissenschaften.
An der TU Clausthal genießen junge Menschen eine andere Art zu studieren, denn die Universität, die in Deutschlands nördlichstem Mittelgebirge liegt, zeichnet sich durch ihre persönliche und familiäre Atmosphäre aus. Durch die Größe der Hochschule bedingt kommen hier auf einen Lehrenden nur sechs Studierende. Dadurch ist eine persönliche und intensive Betreuung während des Studiums gewährleistet. Das sehr gute Betreuungsverhältnis ermöglicht es zudem, dass Studierende und Wissenschaftler:innen eng zusammen lernen und forschen. So bekommen die jungen Studierenden nicht nur früh die Möglichkeit, sich aktiv in aktuelle Forschungsthemen einzubringen und die praxisorientierten Lehrbedingungen zu genießen, sondern finden oft zugleich einen Hiwi-Job, mit dem sie ihr Studium finanzieren können.
Darüber hinaus bietet die Universität eine einzigartige Einstiegsphase in den neuen Lebensabschnitt – mit dem „Steiger-College“. Das Motto hier lautet: Erfolgreich studieren und orientieren gemeinsam aktiv sein. In kleinen Gruppen werden die Studienanfänger:innen von erfahrenen Studierenden durch die Universität und den Ort geführt, lernen studentische Einrichtungen kennen, in denen sie sich engagieren können, eignen sich Studierkompetenzen an und treiben Sport im Team, sodass einer ausgewogenen Study-Life-Balance nichts im Wege steht.
Karte
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.
Ausbildungsberufe Dual
- Chemielaborant*in
- Elektroniker*in für Betriebstechnik
- Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik
- Elektroniker*in für Geräte und Systeme
- Fachangestellte*r für Medien- und Kommunikationstechnik
- Fachinformatiker*in für Anwendungsentwicklung
- Fachinformatiker*in für Systemintegration
- Verwaltungsfachangestellte*r
- Werkstoffprüfer*in
Studiengänge
- Bachelor of Science Elektrotechnik
- Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre
- Bachelor of Science Chemie (auch Teilzeit möglich)
- Bachelor of Science Digital Technologies
- Bachelor of Science Digitales Management
- Bachelor of Science Energie und Materialphysik
- Bachelor of Science Geo-Energy Systems
- Bachelor of Science Geoenvironmental Engineering
- Bachelor of Science Maschinenbau (auch Teilzeit möglich)
- Bachelor of Science Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
- Bachelor of Science Nachhaltige Energietechnik und –systeme
- Bachelor of Science Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling
- Bachelor of Science Sportingenieurwesen (auch Teilzeit möglich)
- Bachelor of Science Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
- Bachelor of Science Wirtschaftschemie (auch Teilzeit möglich)
- Bachelor of Science Wirtschaftsthematik und Technomathematik
- Bachelor of Science Informatik (auch Teilzeit möglich)